Durch interaktive Whiteboards und digitale Flipcharts in den Kursräumen fördert die VHS die aktive Teilnahme und ermöglicht eine flexible Gestaltung von Kursen. Sowohl für digitale als auch für hybride Kurse bieten Smartboards und digitale Flipcharts vielfältige Möglichkeiten, um den Lernprozess effektiv und ansprechend zu gestalten. Kursergebnisse können direkt auf der interaktiven Tafel festgehalten und mit den Teilnehmenden in digitaler Form geteilt werden.
In der VHS Bremerhaven befindet sich frei zugängliches WLAN. Sie können sich mit dem Passwort „testgast“ verbinden.
Durch das Scannen von Papierdokumenten können sie digital gespeichert werden, was Platz spart und die Suche und Verwaltung von Dateien erleichtert. Die Dokumentenkameras können zudem wie ein Overheadprojektor verwendet werden und gleichzeitig können die Materialien in digitaler Form erfasst, gespeichert und mit den Teilnehmenden geteilt werden.
Die Bereitstellung einer umfangreichen und modernen Audio- und Videotechnik ist entscheidend für einen erfolgreichen Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht. Eine fortschrittliche Videotechnik ermöglicht die reibungslose Übertragung von visuellen Inhalten wie Präsentationen oder das Live-Streaming der Veranstaltungen und trägt dazu bei, dass alle Teilnehmenden unabhängig von ihrem Standort teilnehmen können.
Sollten Sie ausschließlich einen virtuellen Klassenraum benötigen, so können Sie mit der Fachbereichsleitung über einen virtuellen Konferenzraum für Ihren z. B. Vortrag an der VHS Bremerhaven sprechen. Wir nutzen hierfür einen eigenen BigBlueButton-Server und können Ihnen diesen Raum zur Verfügung stellen.
Auf Anfrage können Tablets in der VHS bereitgestellt werden. Tablets haben sich als wertvolles Werkzeug im modernen Unterrichtsumfeld etabliert. Mit ihrer Vielseitigkeit und Funktionalität bieten sie zahlreiche Vorteile für Lehrende und Lernende gleichermaßen.
Die VHS Filestation stellt Kursleitenden Online-Speicherplatz zur Verfügung. Über einen Web-Browser haben Sie Zugriff. Sie können auch Kursmaterialien freigeben, um sie mit Ihren Teilnehmenden zu teilen. Bei Interesse wird Ihnen ein Zugangskonto eingerichtet. Hierfür wenden Sie sich bitte an die zuständige Fachbereichsleitung.
Jeder Arbeitsplatz ist mit einem eigenen Computer und Zugang zum Netzwerk ausgestattet, um die Zusammenarbeit zu erleichtern. Der Raum ist so gestaltet, dass er eine offene und kommunikative Atmosphäre schafft, die zur Teilnahme an Gruppenprojekten anregt.
Alle Menschen, die besondere Kenntnisse, Erfahrungen und Qualifikationen zu einem konkreten Thema besitzen und Freude am Umgang mit Anderen haben, können in der Volkshochschule Kurse anbieten. Wichtig ist zudem, dass Sie sich mit den Werten der Volkshochschule (siehe Leitbild) identifizieren.
Grundsätzlich sollten Sie – neben der Freude am Umgang mit Lernenden – fundiertes Wissen, umfangreiche Fertigkeiten sowie viel Erfahrung auf einem Gebiet mitbringen. Darüber hinaus sind erwachsenenpädagogische Qualifikation sowie methodisch-didaktische Kompetenzen wünschenswert. Für einige Angebote benötigen Sie bestimmte Qualifizierungen, die Sie im Gespräch erfragen und natürlich auch erwerben können.
Unterrichtserfahrungen und erwachsenenpädagogische Qualifikationen sind für die Leitung von VHS-Kursen zwar hilfreich, aber keine Bedingung. Die Volkshochschule Bremerhaven bietet Kursleitenden eine Vielzahl an kostenfreien Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ja, das ist möglich und erwünscht. Alle Personen mit umfassenden Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen in einem Bereich können sich als Kursleitende an der Volkshochschule bewerben. Viele Kursleitende, die bereits an Volkshochschulen arbeiten, kommen aus anderen Ländern.
Die VHS bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten aus verschiedensten Fachbereichen an:
MENSCH – GESELLSCHAFT – UMWELT
KULTUR – KUNST – KREATIVITÄT
GESUNDHEIT – ERNÄHRUNG
SPRACHEN
DEUTSCH – BERUF – LEBENSLANGES LERNEN DIGITALES LEBEN
Als Kursleitende haben Sie die Möglichkeit, Vorträge, Exkursionen und andere Kursformate anzubieten – entweder als Präsenzangebot, mit hybriden Lernanteilen oder auch komplett digital.
Ihre Volkshochschule unterstützt Sie sowohl bei der inhaltlichen Planung als auch der organisatorischen Abwicklung. Als Kursleitende der VHS können Sie zusätzlich auf verschiedene Materialien zurückgreifen, z. B. modernste technische Ausstattung, Vorlagen für die Unterrichtsplanung, Ratgeber für Methodik und Didaktik, Lehrbücher und Lehr-/Lernmaterialien und vieles mehr.
In einem ersten Gesprächstermin mit unseren Fachbereichsleitungen erfahren Sie mehr über die Tätigkeit als Kursleitende an der Volkshochschule Bremerhaven. Unsere Fachbereichsleitungen unterstützen Sie bei der Entwicklung und Konzeption von Kursangeboten. Bitte Bringen Sie möglichst einen aktuellen Lebenslauf sowie Nachweise über Ihre Kenntnisse/Qualifikationen mit.