Profil
Beitragsseiten
Seite 1 von 2
„Jeder Mensch hat das Recht auf allgemeine und berufliche Bildung und lebenslanges Lernen von hoher Qualität und in inklusiver Form, damit er Kompetenzen bewahren und erwerben kann, die es ihm ermöglichen, vollständig am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und Übergänge auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu bewältigen.“
Unser Ziel ist es mit unserem Seminarangebot Ihre persönlichen Schlüsselfähigkeiten zu stärken, um Ihnen das Leben mit den Veränderungen in der modernen, digitalen Gesellschaft nahe zu bringen. Heute sind viele Themen wichtig für den Beruf und das tägliche Leben. Daher orientieren wir uns an dem europäischen Referenzrahmen der "Schlüsselfähigkeiten für lebenslanges Lernen" und richten unser Programm nach diesen 8 Schlüsselfähigkeiten aus, die alle als gleichermaßen wichtig gelten.
Kompetenzbereich 1: Lese- und Schreibkompetenz | |
Kompetenzbereich 2: Fremdsprachliche Kompetenz | |
Kompetenzbereich 3: Mathematische Kompetenz und Kompetenz in Naturwissenschaften, Informatik und Technik | |
Kompetenzbereich 4: Digitale Kompetenz | |
Kompetenzbereich 5: Persönliche, soziale und Lernkompetenz | |
Kompetenzbereich 6: Bürgerkompetenz | |
Kompetenzbereich 7: Unternehmerische Kompetenz | |
Kompetenzbereich 8: Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit |
Als Schlüsselkompetenzen werden diejenigen Fähigkeiten verstanden, die während des gesamten Erwachsenenlebens in einem lebenslangen Lernprozess auf verschiedenen Lernwegen entwickelt werden.