Einbürgerungstest

im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen.
Bei der VHS Bremerhaven können Sie den Test ablegen.

Wie sieht der Test aus?
Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden.
Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis.
Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test an einem weiteren Termin wiederholen.
Im Anmeldebüro der Volkshochschule gibt es ein kostenloses Informationsblatt mit Hinweisen zum Testverfahren und zur Vorbereitung.

Die Prüfungen finden in der Volkshochschule statt. Die Leitung der Prüfung ist Katarzyna Geldner. Die Kosten betragen 25,00 €.

Bitte bringen Sie Ihren gültigen Lichtbildausweis mit!
Nicht zugelassen sind alle Gegenstände, die zur Täuschung geeignet sind (z. B. Spickzettel, elektronische Geräte, Uhr, Sonnenbrille sowie modische Accessoires wie Schal, Tuch usw.); ein Verstoß kann als Täuschungsversuch gewertet werden.

Status: Keine Anmeldung möglich

Kursnr.: 25H52672

Beginn: Di., 07.10.2025, 11:00 - 12:30 Uhr

Termine: 1

Kursort: Volkshochschule; 053 B

Gebühr: 25,00 €


Datum
07.10.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Lloydstr. 15, Volkshochschule; 053 B


Info:

Bitte bringen Sie zur persönlichen Anmeldung einen gültigen Lichtbildausweis und Bargeld mit.

Info beachten