/ Kursdetails

vhsQuickSteps: Microsoft 365 - "Power-Tools" - online

Optimierung und Automatisierung digitaler Prozesse in Kooperation mit der VHS der Stadt Cuxhaven

Microsoft 365 bietet zahlreiche produktive Werkzeuge, die unter anderem auf eine Digitalisierung bestehender analoger Prozesse ausgerichtet sind. Im Zeit- und Aufgabenmanagement etwa stellt Microsoft Planner, effizient einsetzbar auch als App, die ideale Grundlage für eine teamorientierte Zusammenarbeit dar: Termine und Vorhaben können mit ihm zuverlässig synchronisiert werden.
Ziel dieses Digitalkurses ist es, ein umfassendes Verständnis für Microsoft 365, die Produktivitätscloud, zu bewirken. Der Fokus liegt insoweit auf denjenigen „Tools“, die im Umfeld klassischer Desktop-Anwendungen – zielgerichtet eingebunden – zu einer erheblichen Steigerung der Arbeitseffizienz führen können.
Kernthemen:
- Das Grundprinzip der Produktivitätscloud: Kollaboration
- Digitalisierung von Prozessen und Teamarbeit
- Überblick zu den wichtigsten „Power-Tools“
- Planner – „Dreh- und Angelpunkt“ in der Anwendungspraxis
- Das PLUS: Praxisrelevante Aspekte zum Projekt- und Prozessmanagement

Voraussetzungen zur Teilnahme
Technische Details
1. Konferenzsoftware ZOOM
Die Digitalkurse der Reihe vhsQuickSteps werden mit einer DSGVO-konformen Lizenz der Konferenzsoftware ZOOM durchgeführt. Im Falle der Erstnutzung steht unter
https://zoom.us/test ein Testzugang mit sämtlichen Funktionen zur Verfügung.

2. Downloadgeschwindigkeit und Ping-Wert
Für eine störungsfreie Teilnahme an den Digitalkursen sollte die Downloadge­schwindigkeit mindestens 2 Mbit (Megabits pro Sekunde) betragen. Der soge­nannte Ping-Wert sollte bei unter 120 ms (Millisekunden) liegen.
Im Internet stehen zur kostenlosen Messung zahlreiche „Speedtests“ zur Ver­fügung, so unter anderem auf der Website der Deutschen Telekom: https://www.telekom.de/netz/speedtest

3. Beitritt zu den Digitalkursen
Die Digitalkurse werden ca. 15 Minuten vor regulärem Veranstaltungsbeginn eröffnet. Die jeweiligen Akteure des Dozenteninnen:teams beantworten den Teilnehmer:innen bis zum offiziellen Start gerne deren technische sowie auch sonstige Nachfragen.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 23H60189

Beginn: Mi., 27.09.2023, 10:30 - 12:00 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Online

Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
27.09.2023
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Zoom