Gelassen und authentisch kommunizieren
Datum: ab 07.11.2025
Uhrzeit: 16:30 – 20:15 Uhr
1924 verfasst Andre Breton das erste surrealistische Manifest und gibt damit der berühmtesten künstlerischen Bewegung des 20. Jahrhunderts ihre theoretische Basis. Die Hamburger Kunsthalle zeigt eine fantastische Auswahl surrealistischer Werke von Max Ernst, Meret Oppenheim, Rene Magritte, Salvador Dali u.a. Die hochkarätigen Leihgaben kommen aus Privatsammlungen und internationalen Museen und wurden teils noch nie gezeigt.
180 Ikonen des Surrealismus werden in der Hamburger Schau 60 Kernwerken der deutschen Romantik gegenübergestellt.
Diese Gegenüberstellung verdeutlicht die Geistesverwandtschaft des Surrealismus zur deutschen Romantik: Das Irrationale, das Übernatürliche, Traum und Zufall, die Begegnung mit einer sich wandelnden Natur waren wichtige Inspirationsquellen der deutschen Romantik, die sich die Surrealisten ein Jahrhundert später zu Nutze machten.
Beide Bewegungen waren interdisziplinär. Die Ausstellung Rendezvous der Träume umfasst Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Literatur, Filme, Fotografien und Objekte und verspricht somit eine vielfältige Präsentation, die ebenfalls in Brüssel, im Centre Pompidou in Paris, in Madrid und im Philadelphia Museum of Art zu sehen sein wird.
Treffpunkt für die Anreise per Zug: 9 Uhr am Hauptbahnhof Bremerhaven
Status:
Kursnr.: 25H20315
Kategorie: Kunstgeschichte
Termine: 1
Gebühr: 58,50 €