
BILDUNGSZEIT
Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer, die im Lande Bremen tätig sind, haben innerhalb eines Zeitraums von zwei aufeinander folgenden Kalenderjahren den Anspruch, bezahlte Bildungszeit von zehn Arbeitstagen zu nehmen. Arbeiten Sie regelmäßig mehr oder weniger als fünf Tage in der Woche, erhöht oder verringert sich Ihr Anspruch entsprechend. Die Bildungszeit darf nicht auf den Erholungsurlaub angerechnet werden. Ihr Arbeitgeber / Ihre Arbeitgeberin ist verpflichtet, Sie für die Bildungszeit von der Arbeit freizustellen und Ihr Gehalt oder Ihren Lohn weiterzuzahlen. Der Freistellungsanspruch gilt erstmalig, wenn Ihr Arbeitsverhältnis sechs Monate besteht.
Bei der Anmeldung in der Volkshochschule erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, die Sie Ihrem Arbeitgeber / Ihrer Arbeitgeberin mindestens vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung vorlegen sollten. Nur bei zwingenden betrieblichen Gründen kann die Bildungszeit abgelehnt werden. Der Arbeitgeber / die Arbeitgeberin ist verpflichtet, so frühzeitig wie möglich, in der Regel innerhalb einer Woche, mitzuteilen, ob Bildungszeit gewährt wird.
Seit April 2010 werden Veranstaltungen auch schon ab mindestens einem Tag Dauer als Bildungszeit anerkannt. Bildungszeit nehmen heißt also jetzt nicht mehr, eine ganze Woche im Betrieb zu fehlen. Stattdessen können Sie an mehreren kurzen Bildungszeiten teilnehmen.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus anderen Bundesländern sowie Beamtinnen und Beamte können – nach vorheriger Klärung mit dem Arbeitgeber / der Arbeitgeberin – in der Regel Bildungszeitangebote der Volkshochschule Bremerhaven wahrnehmen. Auszubildende, in Heimarbeit Beschäftigte und Menschen mit Behinderung, die in einer anerkannten Einrichtung arbeiten, sind Arbeitnehmer/-innen gleichgestellt. Bildungszeiten stehen aber auch allen Interessierten offen wie: Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren, Studentinnen und Studenten, Hausfrauen und -männern, Rentnerinnen und Rentnern oder Arbeitsuchenden.
Bei der Anmeldung in der Volkshochschule erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, die Sie Ihrem Arbeitgeber / Ihrer Arbeitgeberin mindestens vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung vorlegen sollten. Nur bei zwingenden betrieblichen Gründen kann die Bildungszeit abgelehnt werden. Der Arbeitgeber / die Arbeitgeberin ist verpflichtet, so frühzeitig wie möglich, in der Regel innerhalb einer Woche, mitzuteilen, ob Bildungszeit gewährt wird.
Seit April 2010 werden Veranstaltungen auch schon ab mindestens einem Tag Dauer als Bildungszeit anerkannt. Bildungszeit nehmen heißt also jetzt nicht mehr, eine ganze Woche im Betrieb zu fehlen. Stattdessen können Sie an mehreren kurzen Bildungszeiten teilnehmen.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus anderen Bundesländern sowie Beamtinnen und Beamte können – nach vorheriger Klärung mit dem Arbeitgeber / der Arbeitgeberin – in der Regel Bildungszeitangebote der Volkshochschule Bremerhaven wahrnehmen. Auszubildende, in Heimarbeit Beschäftigte und Menschen mit Behinderung, die in einer anerkannten Einrichtung arbeiten, sind Arbeitnehmer/-innen gleichgestellt. Bildungszeiten stehen aber auch allen Interessierten offen wie: Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren, Studentinnen und Studenten, Hausfrauen und -männern, Rentnerinnen und Rentnern oder Arbeitsuchenden.
Sonderrubrik
/ Bildungszeit
Vorankündigung Flipchart in Meetings nutzen
Wann:
Di. 10.12.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 256
Nr.:
24F57446
Status:
Plätze frei
Wirtschafts- und Finanzwissen - online
Wann:
Mo. 18.11.2024, 8.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
24F11400
Status:
Plätze frei
Vorankündigung Sketchnotes im Marketing nutzen
Wann:
Mo. 11.11.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 256
Nr.:
24F57445
Status:
Plätze frei
Das Leben ist schön – von einfach war nicht die Rede
Wann:
Mo. 23.09.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 122
Nr.:
24F11500
Status:
Plätze frei
Spanisch A1 kompakt - Teil 2 Bildungszeit
Wann:
Mo. 26.08.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 223
Nr.:
24F44004
Status:
Plätze frei
Spanisch A1 kompakt Teil 1 Bildungszeit
Wann:
Mo. 19.08.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 223
Nr.:
24F44003
Status:
Plätze frei
Faszien und Ernährung
Wann:
Mo. 12.08.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; Gymnastikraum 057
Nr.:
24F30206
Status:
Plätze frei
Stress-Analyse und Training für einen konstruktiveren Umgang mit Stress
Wann:
Mo. 05.08.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; Gymnastikraum 057
Nr.:
24F30201
Status:
Plätze frei
Systemische Werte im Alltag: Kommunikation und Beziehungen verbessern
Wann:
Di. 18.06.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 053 A
Nr.:
24F11511
Status:
Plätze frei
Gesundheitsorientiertes Selbstmanagement mit Schwerpunkt TCM für A. u. B.
Wann:
Mo. 17.06.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; Gymnastikraum 057
Nr.:
24F30204
Status:
Plätze frei
Spanisch A2 kompakt - Teil 1 Bildungszeit
Wann:
Mo. 10.06.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 223
Nr.:
24F44106
Status:
Plätze frei
Da muss sich etwas ändern: Pläne umsetzen und Ziele erreichen
Wann:
Di. 04.06.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 053 A
Nr.:
24F11503
Status:
Plätze frei
Deutsche Gebärdensprache Bildungszeit - Teil 2
Wann:
Mo. 03.06.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 005
Nr.:
24F46602
Status:
Plätze frei
Finanzplanung für Frauen: Ein Ehemann ist keine Altersvorsorge - online
Wann:
Do. 30.05.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
24F11402
Status:
Plätze frei
Burnout-Prävention im Job
Wann:
Mo. 27.05.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 254
Nr.:
24F30203
Status:
Plätze frei
Qualitätsmanagement - Wofür ist das gut?
Wann:
Di. 14.05.2024, 17.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule;
Nr.:
24F57439
Status:
Plätze frei
Mut, sich selbst neu zu erfinden
Wann:
Di. 14.05.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 053 A
Nr.:
24F11502
Status:
Plätze frei
Entscheiden – aber richtig
Wann:
Fr. 26.04.2024, 17.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 122
Nr.:
24F11505
Status:
Plätze frei
Konstruktiv durch Konflikte
Wann:
Mo. 22.04.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 122
Nr.:
24F11510
Status:
Plätze frei
Selbstbewusstes Auftreten – innere Blockaden überwinden
Wann:
Di. 16.04.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 053 A
Nr.:
24F11501
Status:
Plätze frei
Deutsche Gebärdensprache Bildungszeit - Teil I
Wann:
Mo. 15.04.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 005
Nr.:
24F46601
Status:
Plätze frei
Dinner Time: Kundenbetreuung: Einführung in EDI - online
Wann:
Do. 11.04.2024, 20.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
24F58131
Status:
Plätze frei
WordPress - der Weg zur eigenen Homepage
Wann:
Mo. 08.04.2024, 8.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 254
Nr.:
24F60600
Status:
Plätze frei