DEUTSCH – BERUF – LEBENSLANGES LERNEN

„Deutsch – Beruf – Lebenslanges Lernen“ sind Themen von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe.

Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschulangebots.

Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen wie der erweiterten Berufsbildungsreife oder dem mittleren Schulabschluss.

Der Umgang mit der deutschen Sprache, den grundlegenden Schlüsselkompetenzen zum lebenslangen Lernen, modernen Lern- und Arbeitsmethoden, beruflichen Fachwissen sowie interkulturellen Kompetenztrainings und der Lehrenden vermittelnden Tätigkeit im Berufsleben ist ein Schwerpunkt des Fachbereichs.

Angebote zu Querschnittsthemen, stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

Wir bieten berufliche und fachliche Kompetenzen in unserem Programm, wie Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen, sozialen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen.

Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der beruflich digitalen Kompetenzen, Gesundheitsvorsorge, Kommunikation, Psychologie, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogener Fremdsprachkurse. Finden Sie diese bitte in den Schwerpunkt – Fachbereichen
Deutsch - Beruf - Lebenslanges Lernen