
DEUTSCH – BERUF – LEBENSLANGES LERNEN
„Deutsch – Beruf – Lebenslanges Lernen“ sind Themen von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe.
Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschulangebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen wie der erweiterten Berufsbildungsreife oder dem mittleren Schulabschluss.
Der Umgang mit der deutschen Sprache, den grundlegenden Schlüsselkompetenzen zum lebenslangen Lernen, modernen Lern- und Arbeitsmethoden, beruflichen Fachwissen sowie interkulturellen Kompetenztrainings und der Lehrenden vermittelnden Tätigkeit im Berufsleben ist ein Schwerpunkt des Fachbereichs.
Angebote zu Querschnittsthemen, stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Wir bieten berufliche und fachliche Kompetenzen in unserem Programm, wie Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen, sozialen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der beruflich digitalen Kompetenzen, Gesundheitsvorsorge, Kommunikation, Psychologie, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogener Fremdsprachkurse. Finden Sie diese bitte in den Schwerpunkt – Fachbereichen
Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschulangebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen wie der erweiterten Berufsbildungsreife oder dem mittleren Schulabschluss.
Der Umgang mit der deutschen Sprache, den grundlegenden Schlüsselkompetenzen zum lebenslangen Lernen, modernen Lern- und Arbeitsmethoden, beruflichen Fachwissen sowie interkulturellen Kompetenztrainings und der Lehrenden vermittelnden Tätigkeit im Berufsleben ist ein Schwerpunkt des Fachbereichs.
Angebote zu Querschnittsthemen, stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Wir bieten berufliche und fachliche Kompetenzen in unserem Programm, wie Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen, sozialen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der beruflich digitalen Kompetenzen, Gesundheitsvorsorge, Kommunikation, Psychologie, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogener Fremdsprachkurse. Finden Sie diese bitte in den Schwerpunkt – Fachbereichen
Deutsch - Beruf - Lebenslanges Lernen
Integrationskurs - Deutsch als Zweitsprache
Wann:
Mi. 15.03.2023, 8.15 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 124
Nr.:
23F52118
Status:
Keine Anmeldung möglich
Lesen und Schreiben für Erwachsene
Wann:
Do. 17.08.2023, Uhr
Wo:
Volkshochschule; 004
Nr.:
23H51120
Status:
Keine Anmeldung möglich
Sailing In: Vorbereitung eBBr - Teil 1
Wann:
Do. 17.08.2023, 8.30 Uhr
Wo:
Förderzentrum SAILING IN, Columbusstr. 2
Nr.:
23H54220
Status:
Keine Anmeldung möglich
Kidstime - Workshops für psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder
Wann:
Fr. 25.08.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; Ella Kappenberg Saal
Nr.:
23H51202Z
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutschkurs C1.1
Wann:
Di. 29.08.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 227
Nr.:
23H52452
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Deutschkurs A1.1
Wann:
Mo. 04.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS-Zentrum "Alte Bürger", Bgm.-Smidt-Str. 188, Raum 04
Nr.:
23H52413
Status:
Anmeldung möglich
Deutschkurs A1.1
Wann:
Mo. 04.09.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 202
Nr.:
23H52415
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Deutschkurs A2.1
Wann:
Mo. 04.09.2023, 12.30 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 202
Nr.:
23H52423
Status:
Anmeldung möglich
Deutschkurs A2.1
Wann:
Mo. 04.09.2023, 17.30 Uhr
Wo:
VHS-Zentrum "Alte Bürger", Bgm.-Smidt-Str. 188, Raum 04
Nr.:
23H52424
Status:
fast ausgebucht
Deutschkurs B1.1
Wann:
Mo. 04.09.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 153
Nr.:
23H52433
Status:
fast ausgebucht
Deutschkurs B1+/B2 (Teil 2)
Wann:
Mo. 04.09.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 122
Nr.:
23H52441
Status:
Anmeldung möglich
Deutschkurs C1.1
Wann:
Mo. 04.09.2023, 17.15 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 154
Nr.:
23H52453
Status:
Anmeldung möglich
Übergang Englisch zur Schulabschlussvorbereitung
Wann:
Mo. 04.09.2023, 13.15 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 227
Nr.:
23H54203
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Deutschkurs B2.1
Wann:
Di. 05.09.2023, 17.30 Uhr
Wo:
VHS-Zentrum "Alte Bürger", Bgm.-Smidt-Str. 188, Raum 04
Nr.:
23H52442
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Deutschkurs B2.1
Wann:
Mi. 06.09.2023, 17.30 Uhr
Wo:
VHS 124
Nr.:
23H52442Z
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Übergang zur Schulabschlussvorbereitung
Wann:
Mi. 06.09.2023, 13.15 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 226
Nr.:
23H54204
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Beratung Beruf - Lebenslanges Lernen
Wann:
Do. 07.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; R. 335
Nr.:
23H51000
Status:
Anmeldung möglich
Sprach- und Lerntreff an der Volkshochschule
Wann:
Fr. 08.09.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 259
Nr.:
23H52305
Status:
fast ausgebucht
Dinner Time: Technikcheck - online
Wann:
Mo. 11.09.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23H58135
Status:
Anmeldung möglich
Dinner Time: Büromanagement - Geschäftsprozesse - online
Wann:
Di. 12.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23H58111
Status:
Anmeldung möglich
Dinner Time: Büromanagement - Personenbezogene Aufgaben - online
Wann:
Di. 12.09.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23H58112
Status:
Anmeldung möglich
E-Commerce Basics - online
Wann:
Mi. 13.09.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23H57422
Status:
Plätze frei
FSB Vorbereitung eBBr - Teil 1
Wann:
Fr. 15.09.2023, 8.30 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 227
Nr.:
23H54210
Status:
Keine Anmeldung möglich
FSB Vorbereitung auf den MSA - Teil 1
Wann:
Fr. 15.09.2023, 8.30 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 228
Nr.:
23H54211
Status:
Keine Anmeldung möglich
Star Trek - Spielerisch Lernen
Wann:
Sa. 23.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule; 256
Nr.:
23H51201
Status:
Anmeldung möglich