/ Kursdetails

Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel

Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung

Es fehlt – in Ost wie in West – an Wissen sowie an einem unvoreingenommenen Diskurs über die Zeitgeschichte der deutschen Einheit nach 1990, der Klischees hinterfragt. Ebenso fehlt – nicht zuletzt im Westen – ein Bewusstsein für das Ausmaß der Umbruchserfahrungen, die in der ostdeutschen Gesellschaft fortwirken. Hier setzt die Ausstellung „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel” an. Die Ausstellung thematisiert mit Bildern und Texten die Erwartungen und das Vertrauen, das die Ostdeutschen mit der Wiedervereinigung verbunden hatten.

Die Schau umfasst 20 Plakate und drei Zusatztafeln mit statistischen Daten. QR-Codes verlinken zu Zeitzeugenvideos, die der Ausstellung eine zusätzliche multimediale Dimension verleihen. Herausgeber sind die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer.
Wenn Sie die Ausstellung mit einer Klasse oder in einer Gruppe besuchen wollen, melden Sie sich bitte vorher beim Fachbereich an.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 23H11000

Beginn: Mi., 27.09.2023, 07:30 - 22:00 Uhr

Dauer: 0

Kursort: Volkshochschule; Treppenhaus 1. Etage

Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.