Die Volkshochschule
Der Öffentlichkeit verpflichtet ist die Volkshochschule z.B. bei zentralen aktuellen Bildungsaufgaben:
Gesetzlich festgelegter Bildungsauftrag
Dieser Bildungsauftrag beinhaltet, dass: „(…) Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes (…) ein eigenständiger, mit Schule, Hochschule und Berufsausbildung gleichberechtigter und verbundener Teil des Bildungswesens in öffentlicher Verantwortung (ist). Ein kontinuierlicher Bildungsweg von der Schule über die berufliche oder akademische Ausbildung bis zur Weiterbildung fördert den sozialen Zusammenhalt und sichert sowohl den Erhalt der Erwerbsfähigkeit als auch die Teilhabe an der Gesellschaft und die Wahrnehmung der Bürgerrechte. Die Weiterbildung hat die Aufgabe, in der Form organisierten Lernens individuelle und gesellschaftliche Bildungsanforderungen zu erfüllen und lebenslanges Lernen zu ermöglichen. (…)“ (aus: Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen (Weiterbildungsgesetz –WBG), 18.06.1996/geändert am 17.05.2011)
Integrationskurse
Nach dem Zuwanderungsgesetz von 2005 müssen Kommunen für alle Zuwanderer, die nicht mehr schulpflichtig sind und einen gesicherten Aufenthaltsstatus haben, sogenannte Integrationskurse anbieten. Sie bestehen aus einem Sprachkurs (mit bis zu 900 Unterrichtsstunden) und einem Orientierungskurs zur Einführung in Kultur, Rechtsordnung und Geschichte Deutschlands (mit 100 Unterrichtsstunden). Die Volkshochschule ist ein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zertifizierter und der von der Kommune Bremerhaven beauftragte Anbieter von Integrationskursen.
Einbürgerungstest
Um deutsche Staatsbürger werden zu können, müssen Zugewanderte seit 2008 einen bundeseinheitlichen Einbürgerungstest bestehen. Die Volkshochschule ist der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anerkannte Träger für Bremerhaven.
Alphabetisierung
Etwa 7,5 Mill. Bundesbürger/-innen haben in der Schule nicht gelernt richtig zu lesen und zu schreiben. Das sind heruntergebrochen auf Bremerhaven rund 10.500 Menschen vor Ort. Die Volkshochschule stellt Erwachsenen kostenfrei Angebote zur Verfügung, die sie entsprechend ihren Lernmöglichkeiten befähigt, das für ihr alltägliches Leben erforderliche Grundwissen zu erlernen - nach dem Motto: „Es ist nie zu spät“.
Erwerb von Schulabschlüssen
Wer als Erwachsener keinen Schulabschluss hat, kann diesen im Rahmen des Angebots der Volkshochschule Bremerhaven nachholen. Damit übernimmt die Volkshochschule (in Kooperation mit der Abendschule und der BBB GmbH) eine Aufgabe, die andernorts z.B. Erwachsenenschulen erfüllen.
Der Öffentlichkeit verpflichtet - d.h. für uns in der täglichen Bildungsarbeit:
- Nachfrage erkennen, Neues entwickeln
- Veränderungen gestalten, aktuell bleiben
- lebendige, innovative Lernkultur gestalten
- durch fundierte Lern- und Bildungsberatung gezielt fördern
- Maßstäbe für Qualität setzen
- Transparenz herstellen, Rechenschaft ablegen
- mit anderen partnerschaftlich zusammenarbeiten: lokal, regional, national
- Position beziehen für Vielfalt und Bildungsgerechtigkeit
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Rufen Sie uns an unter (0471) 590 47 11 oder schreiben Sie uns direkt