/ Kursdetails

Heinrich Heine oder das Ende der Kunstperiode

Literaturseminar

Heinrich Heine, 1797 geboren, ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Schriftsteller. Bekannt ist er vor allem für seine umfangreiche Lyrik.
Spätestens seit 1830 aber gilt er mit dem Erscheinen seiner „Reisebilder“ als europäischer Autor von Weltrang. In bisher unerhörter Weise verbindet er hier Poetisches mit Politischem, berührt das Lesepublikum mit Witz, Ironie, auch Melancholie.
Seine Schreibart wird geradezu als revolutionär empfunden: „Heine, wie er von jetzt an - mit den Reisebildern - auftritt, ist der Poet der neuesten Zeit. Mit ihm lebt in der Poesie eine Emanzipation von dem alten Autoriätsglauben und ein neues Genre auf.“ So Arnold Ruge 1838.
Das exemplarische Lesen der Reisebilder steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Daneben soll das besondere Augenmerk den späten Gedichten „aus der Matratzengruft“ gelten.
Als Grundlage der Lektüre dient die wohlfeile Ausgabe der „Reisebilder“ beim Verlag Reclam (ISBN: 978-3-15-018730-2).

Status: Keine Anmeldung möglich

Kursnr.: 23H20111

Beginn: Mi., 27.09.2023, 17:30 - 19:00 Uhr

Termine: 7

Kursort: Volkshochschule; 005

Gebühr: 32,40 € (inkl. MwSt.)


Datum
27.09.2023
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Lloydstr. 15, Volkshochschule; 005
Datum
04.10.2023
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Lloydstr. 15, Volkshochschule; 005
Datum
11.10.2023
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Lloydstr. 15, Volkshochschule; 005
Datum
01.11.2023
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Lloydstr. 15, Volkshochschule; 005
Datum
08.11.2023
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Lloydstr. 15, Volkshochschule; 005
Datum
15.11.2023
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Lloydstr. 15, Volkshochschule; 005
Datum
13.12.2023
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Lloydstr. 15, Volkshochschule; 005


Info:

Anmeldungen sind zur Zeit nicht möglich.

Info beachten